WIKO® Epoxy Stick Stahl
WIKO® Epoxy Stick Stahl ist ein manuell knetbares, zweikomponentiges, coextrudiertes, schnellhärtendes Epoxy Kitt.
Der WIKO® Epoxy Stick Stahl ist sehr leicht zu verarbeiten und kann für dringende Reparaturen und Montagen in den verschiedensten Industriezweigen, wie Marine, Automobile, Baugewerbe, aber auch im Haushalt eingesetzt werden.
WIKO® Epoxy Stick eignet sich nicht nur zum Ausbessern, Reparieren und Abdichten, sondern ebenso zum Befestigen, Verbinden und Verkleben von einer Vielfalt von Materialien, wie z.B. Glasfaser, Metall, Holz, Beton, Glas und Keramik. Dabei weist der WIKO® Epoxy Stick Stahl eine gute Beständigkeit gegenüber Öl, Kohlenwasserstoffen, Feuchtigkeit, Salzwasser, leichten Basen und Säuren, sowie einer Reihe weiterer Chemikalien auf.

WIKO® Epoxy Stick Stahl ist ein manuell knetbares, zweikomponentiges, coextrudiertes, schnellhärtendes Epoxy Kitt.
Der WIKO® Epoxy Stick Stahl ist sehr leicht zu verarbeiten und kann für dringende Reparaturen und Montagen in den verschiedensten Industriezweigen, wie Marine, Automobile, Baugewerbe, aber auch im Haushalt eingesetzt werden.
WIKO® Epoxy Stick eignet sich nicht nur zum Ausbessern, Reparieren und Abdichten, sondern ebenso zum Befestigen, Verbinden und Verkleben von einer Vielfalt von Materialien, wie z.B. Glasfaser, Metall, Holz, Beton, Glas und Keramik. Dabei weist der WIKO® Epoxy Stick Stahl eine gute Beständigkeit gegenüber Öl, Kohlenwasserstoffen, Feuchtigkeit, Salzwasser, leichten Basen und Säuren, sowie einer Reihe weiterer Chemikalien auf.
Anwendungsgebiete:
Die Einsatzgebiete erstrecken sich über das Abdichten und Ausbessern von Leckagen, Rissen, Löchern und Fehlbohrungen an Tanks, Behältern oder Trommeln bis hin zu Reparaturen von abgebrochenen Kanten und porösen Stellen. Auch das Modellieren von Ersatzstücken und Befestigungen von Haken an Wänden ist mit WIKO® Epoxy Stick möglich.
Eigenschaften bei 23°C:
Farbe Komponente A (außenliegend): hellgrau
Farbe Komponente B (innenliegend): dunkelgrau
Konsistenz, gemischt: manuell knetbar
Verarbeitungszeit: ca. 3 - 4 Minuten
Fixierzeit: 8 - 12 Minuten
Temperaturbeständigkeit: + 120°C (kurzzeitig bis zu 200 °C)
Härte Shore D: 84
Druckfestigkeit: 900 kg/cm²
Zugscherfestigkeit: 7 - 10 N/mm²
Mindestspalt: 0,5 mm
Oberflächenvorbereitung:
Alle Oberflächen müssen sauber sein. Ein Anrauen der Oberfläche kann die Haftung verbessern.
Die Oberfläche sollte durch Sandstrahlen oder andere mechanische Techniken von Farbe, Rost und grobem Schmutz befreit werden. Bei Aluminium-Reparaturarbeiten ist zu beachten, dass die Oxidation von Aluminiumoberflächen die Haftfähigkeit eines Epoxidklebers zu einer Oberfläche reduziert. Diese Oxidationsschicht muss durch mechanische oder chemische Verfahren entfernt werden. Erzeugen Sie durch aufrauen ein Profil an der Oberfläche. Bei Metall kann eine Schleifscheibe verwendet werden. Bitte nicht die Kanten von Epoxidmaterial auslaufen lassen. Epoxidmaterialien müssen klare und scharfkantige Übergänge haben. Metall, welches Salzwasser oder anderen Salzlösungen ausgesetzt war, sollte unter hohem Druck mit Sandstrahl behandelt werden und dann über Nacht unbehandelt liegen gelassen werden, damit das Salz vom Metall an die Oberfläche „ausgeschwitzt“ werden kann. Erneutes Sandstrahlen könnte eventuell nötig sein, damit alle löslichen Salze ausgeschwitzt werden können. Ein Test zur Feststellung möglicher Chlorid-Verunreinigungen sollte durchgeführt werden bevor irgendeine Anwendung von Epoxidprodukten stattfindet. Bei kalter Arbeitsumgebung empfiehlt sich ein Anheizen der zu verklebenden Teile auf + 38°C bis + 43°C. Dadurch werden möglicherweise verbliebene Reste an Feuchtigkeit, Verunreinigung oder gelöster Stoffe getrocknet, wodurch das Epoxidmaterial seine maximale Haftfähigkeit gegenüber dem Untergrund entwickeln kann.
Anwendung:
Schneiden Sie ein gleichmäßiges Stück von der Masse in der gewünschten Menge ab und kneten Sie diese ca. 2 Minuten. Tragen Sie anschließend das Produkt mit einem Spachtel auf die zu reparierende Oberfläche auf. Um alle Risse und Hohlräume zu füllen und um einen optimalen Oberflächenkontakt auf nassen Flächen zu gewährleisten ist ein kraftvoller Auftrag erforderlich. Geben Sie anschließend der Klebestelle ausreichend Zeit zur Aushärtung.
Lagerung und Lagerbeständigkeit:
Die Haltbarkeit des Epoxy Sticks in ungeöffneten Zustand beträgt 12 Monate. Die Haltbarkeit basiert auf einer stetigen, trockenen Lagerung zwischen +15 °C und +23 °C.
Kategorie | 2K-Kleber, Knetmetall, Reparatur |
---|---|
Hersteller | Gluetec |
Marke | WIKO® |
Mischungsverhältnis | Nein |
Gebinde | 56 g |
Aushärtezeit | Nein |
Chemische Basis | Epoxy |
Dichte | keine Herstellerangabe |
Farbe | Grau |
Max. Spalt | keine Herstellerangabe |
Temperaturbeständigkeit | + 120°C (kurzzeitig bis zu 200 °C) |
Verarbeitungszeit | ca. 2 - 3 Minuten |
Viskosität | keine Herstellerangabe |
Viskosität Komp. A (Klebstoff) | keine Herstellerangabe |
Viskosität Komp. B (Härter) | keine Herstellerangabe |
Zugfestigkeit | keine Herstellerangabe |
Zugscherfestigkeit | 7 – 10 N/mm² |